HSM - Vermessungsbüro - Hintergrundmotiv: 2 Bauhelme, gelb/weiß - links ein Schatten eines Vermessungsingenieurs - blau/grau

Unser Vermessungsbüro

Unsere Dienstleistungen.

 

Unser Vermessungsbüro bietet: Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure und beratende Ingenieure sind die Spezialisten für eine umfassende Beratung für alle Fragen rund um das Grundstück und seine Bebauung. Unser Dienstleistungsangebot beinhaltet amtliche Vermessungen und Ingenieurvermessungen.

Gebühren.

Einen Überblick der Vermessungsgebühren unserer wichtigsten Dienstleistungen können Sie unter „Kein Buch mit 7 Siegeln“ als PDF  herunterladen.

Beim Kauf eines Grundstücks ist es wichtig zu wissen, ob es bereits vermessen ist und wo die exakten Grenzen in der Örtlichkeit verlaufen oder ob es erst noch geteilt werden muss. Im ersten Fall benötigen Sie vielleicht lediglich eine Amtliche Grenzauskunft oder eine Grenzfeststellung und Abmarkung. Im zweiten Fall ist zur Realisierung des Kaufvertrages eine Zerlegungsvermessung mit oder ohne örtliche Vermessungsarbeiten erforderlich.

Für Ihren Bauantrag fertigen wir den amtlichen Lageplan nach der Niedersächsischen Bauordnung an. Er stellt Ihr Grundstück und die Nachbargrundstücke entsprechend dem amtlichen Katasternachweis dar. Bei Bedarf kann er auch weitere Angaben, wie das geplante Gebäude sowie die Festsetzungen aus dem Bebauungsplan sowie Topografie- und Höhenangaben enthalten.
Vor Baubeginn bieten wir Ihnen die Gebäudeabsteckung nach den Maßen der Baugenehmigung an. Wir garantieren Ihnen die exakte Stellung des Baukörpers zu den Eigentumsgrenzen unter Einhaltung der vorgegebenen Grenzabstände und Höhenangaben. Bei Bedarf stellen wir die vom Bauamt verlangte
Bescheinigung nach §76 NBauO aus.

Wenn Ihr Bauvorhaben abgeschlossen ist, führen wir die gesetzlich vorgeschriebene Gebäudevermessung durch und übergeben das Ergebnis an das Katasteramt.

Unser Profil.

Wer wir sind.

 

Das Vermessungsbüro HSM wurde 1926 von dem vereidigten Landmesser Ernst Kexel in Lüneburg gegründet. Mit dem Amtssitz Lüneburg bin ich als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur für das Land Niedersachsen zugelassen und führe hoheitliche Vermessungen im Kataster aus.

Als Beratende Ingenieure sind wir dagegen nicht an die Landesgrenzen von Niedersachsen gebunden. Zu diesem Aufgabenspektrum gehören z.B. sämtliche ingenieurtechnischen Vermessungsleistungen im Hoch-, Tief- und Straßenbau.

Heute beschäftigen wir hochqualifizierte Vermessungsingenieure und -techniker, Messgehilfen, kaufmännische Angestellte und Hilfskräfte.
Weiter bilden wir auch Auszubildende als Vermessungstechniker aus.

 

Unsere Geschichte.

HSM Vermessungsbüro seit 1926.

 

1926 – Am 01. Juli 1926 macht sich der nach der Gewerbeordnung vom 27.03.1920 vereidigte Landmesser, Bücherrevisor und Steuerberater Ernst Kexel in Lüneburg selbstständig. Er beschäftigt drei Vermessungstechniker, zwei Meßgehilfen und drei Lehrlinge.

1939 – Am 30. Januar 1939 erfolgt die Bestellung von Ernst Kexel als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI). Das Büro hat seinen Sitz in der Kaufhausstraße 4.
 
1958 – Dipl.-Ing. Erhard Heipke tritt als Angestellter in das bestehende Büro ein.
 
1959 – Am 05. August wird Dipl. Erhard Heipke öffentlich bestellt und Sozius von Ernst Kexel.
 
1965 – Der Bürogründer Ernst Kexel verstirbt. Am 01. Oktober bezieht das Büro das neue Domizil am Ostpreußenring 1. Das Büro beschäftigt zu dieser Zeit fünf Meßtrupps und im Innendienst acht Techniker, eine Sekretärin und drei Lehrlinge, insgesamt demnach 27 Mitarbeiter.
 
1971 – Dipl.-Ing. Manfred Strunk tritt in das Büro ein.
 
1973 – Am 15. Januar wird Dipl.-Ing. Manfred Strunk zum Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur bestellt und Sozius von Herrn Heipke.
 
1975 – Die Anzahl der Mitarbeiter ist auf sieben Messtrupps, zehn Vermessungstechniker, eine Verwaltungsangestellte und sechs Auszubildende angewachsen.
 
1990 – Nach der Wiedervereinigung erste Tätigkeiten in den Neuen Bundesländern.
 
1991 – Dipl.-Ing. Manfred Strunk wird als Beratender Vermessungsingenieur für fünf Jahre Partner des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Jörg Winkelmann in Sternberg (Mecklenburg-Vorpommern).
 
1994 – Dipl.-Ing. Rüdiger Mellentin tritt als Angestellter in die Sozietät Heipke/Strunk ein.
 
1998 – Am 31.Dezember scheidet Dipl.-Ing. Erhard Heipke aus Altersgründen nach mehr als vierzig Jahren Berufsausübung aus der Sozietät aus.
 
1999 – Am 01. Januar 1999 wird der am 30. Dezember 1998 als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur zugelassene Dipl.-Ing. Rüdiger Mellentin neuer Sozius.
 
2000 – Am 17.02.2000 verlieh die Lüneburger Bauträgergesellschaft Adank, vertreten durch Herrn Rainer Adank, im Rahmen einer Feierstunde im Hotel Seminaris die Goldene Adank-Medaille für herausragende Ingenieurleistungen an Herrn Manfred Strunk. Diese Auszeichnung wird jährlich an den besten Dienstleister bei der Realisierung der Bauprojekte der Adank Bauträger GmbH vergeben.
 
2001 – Am 01. Juli 2001 besteht das Vermessungbüro HSM nunmehr seit 75 Jahren. Die Jubiläumsfeier fand am 6. Juli 2001 in der Ritterakademie am Graalwall in Lüneburg statt.
 
2008 – Am 31. März 2008 scheidet Dipl.-Ing. Manfred Strunk aus der Sozietät Strunk/Mellentin aus.
 
2008 – Heute – Wird das Unternehmen erfolgreich von Rüdiger Mellentin geführt.
 

Ihr Vermessungsfachmann in Lüneburg

HSM - Vermessung - Motiv: Lüneburg - Altstadt - Am Sande
HSM - Vermessung - Motiv: Lüneburg - Am Stint
HSM - Vermessung - Motiv: Lüneburg - Rathaus
HSM - Vermessung - Motiv: Lüneburer Kran
HSM - Vermessung - Motiv: Lüneburger Altstadt
HSM - Vermessung - Motiv: Lüneburg Kran & Trauerweide

Allgemeines

Cookie-Richtlinie
© 2023 HSM Vermessung
Rüdiger Mellentin

Kontakt

Dipl.-Ing. R. Mellentin
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Beratender Ingenieur

Ostpreußenring 1
(Ecke Stöteroggestraße)
21339 Lüneburg

Bürozeiten

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag:
7.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 – 13.00 Uhr

Tel.   04131 / 40 86 89-0
Fax:  04131 / 40 86 89-20
Mail: info@HSM-Vermessung.de
www.hsm-vermessung.de